Der edle Tannhäuser, ein deutscher Ritter … Erleben sie die mittelalterliche Sage um den Ritter Tannhäuser aus der Sammlung von Jacob und Wilhelm Grimm, vorgetragen von Konrad Beikircher. Diese Lesung umfasst zusätzlich die Überlieferungen «Der fliegende Holländer» von Ludwig Bechstein und «Lohengrin» von Heinrich Pröhle. Inhalt: 1. «Der Tannhäuser» von Jacob & Wilhelm Grimm (gelesen von Konrad Beikircher), 2. «Der fliegende Holländer» von Ludwig Bechstein (gelesen von Konrad Beikircher), 3. «Lohengrin» von Heinrich Pröhle (gelesen von Konrad Beikircher)
Полный вариант заголовка: «Politik der inneren Staatsverwaltung : 1 Theil : oder Darstellung des Organismus der Behorden fur dieselbe : Andeutungen von Fornenfur die Behandlung und fur die Einkleidung der Geschafte, vorzuglich jener in dem Gebiete der inneren Staatsverwaltung / von C.A. Freiherrn von Malchus».
Полный вариант заголовка: «Politik der inneren Staatsverwaltung : 3 Theil : oder Darstellung des Organismus der Behorden fur dieselbe : Andeutungen von Fornenfur die Behandlung und fur die Einkleidung der Geschafte, vorzuglich jener in dem Gebiete der inneren Staatsverwaltung / von C.A. Freiherrn von Malchus».
Inmitten des historischen Rahmens von Katharina Howard, fünfte Ehefrau von Heinrich VIII. von England und ihrer Hinrichtung am 13. Februar 1542 erfand Dumas einen fiktiven Lord Ethelword, Herzog von Dierham, der diesem Roman prägt. Von der historischen Wahrheit allerdings weit entfernt. Der Roman wurde in Fortsetzungen von der Zeitschrift «Der Erzähler. Ein Unterhaltungsblatt für Jedermann» 1844 veröffentlicht. Die Übersetzung durch Ludwig von Alvensleben wurde der heutigen Zeit angepasst und leicht verändert.
Es ist wahrscheinlicher geworden, dass wir zu «MenschenMachern» werden. In ihrem Buch widmen sich Hans-Gunter Gassen und Sabine Minol diesem faszinierenden Thema, das uns alle angeht. Sie erortern die Einzigartigkeit des Menschen und den Widerstreit von Schopfung und Evolution. Sie fuhren ein in die fantastische Welt der Literatur? von Shelleys Frankenstein bis zum Sandmann von E.T.A. Hoffmann. Sie berichten von Cyborgs und Robotern. Der gro?e Bogen endet mit der Darstellung aktueller Problematiken wie der des Klonens von Lebewesen, aber auch der der Behandlung von Unfruchtbarkeit.
Spannendes zwischen den Zeiten
Bestsellerautor Georg Markus begibt sich auf Spurensuche durch Österreichs Geschichte. In über 100 kurzweiligen Miniaturen erzählt er von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Welt des Theaters und der Musik, von Kriminalfällen und skurrilen Begebenheiten aus der Donaumonarchie, von prominenten Wien-Besuchern, von Künstlern und Kaisern, von berühmten Musen, großen Tragödien und vielem mehr.
Aus dem Inhalt: Der Doppelgänger des Kaisers Ein Bühnenunfall, der Geschichte schrieb Marlene Dietrichs Wiener Liebesabenteuer Der Fall der Komtesse Mizzi Ein echter Mord im Burgtheater Der Zweikampf um eine schöne Frau Die Tragödie von Sisis Schwester Das Attentat an der Universität Wien Die längste Scheidung der Welt Der Mann, der den Stephansdom rettete und viele andere
Verfilmungen 1905: Esmeralda von Alice Guy-Blaché und Victorin-Hippolyte Jasset mit Henry Vorins und Denise Becker 1911: Der Glöckner von Notre Dame von Albert Capellani mit Stacia Napierkowska 1917: The Darling of Paris von J. Gordon Edwards mit Theda Bara 1922: Esmeralda von Edwin J. Collins mit Sybil Thorndike 1923: Der Glöckner von Notre Dame von Wallace Worsley mit Lon Chaney sen. 1939: Der Glöckner von Notre Dame von William Dieterle mit Charles Laughton und Maureen O'Hara 1956: Der Glöckner von Notre Dame von Jean Delannoy mit Anthony Quinn und Gina Lollobrigida 1982: Der Glöckner von Notre Dame von Michael Tuchner mit Anthony Hopkins, Derek Jacobi, John Gielgud und Lesley-Anne Down 1996: Der Glöckner von Notre Dame (Zeichentrickfilm) der Walt Disney Company 1997: Der Glöckner von Notre Dame von Peter Medak mit Mandy Patinkin, Richard Harris, Salma Hayek, Edward Atterton, Benedick Blythe Ferner existieren weitere TV- und Zeichentrickfilme.
"Bist du der geworden, der du sein wolltest?" Frank Goosen erzählt in seinem neuen Hörbuch von den Männern unserer Gegenwart. Von solchen, die ausbrechen wollen, und von jenen, die Halt suchen. Von Musik und alter Freundschaft. Von der Erinnerung an die erste große Liebe. Von Verlassenen und Suchenden, von Ängstlichen und Mutigen. Alle wären sie gern Raketenmänner und müssen sich doch mit sich selbst begnügen.
Полный вариант заголовка: «Politik der inneren Staatsverwaltung, oder Darstellung des Organismus der Behörden für dieselbe : mit Andeutungen von Formen für die Behandlung u. für die Einkleidung der Geschäfte, vorzüglich jener in dem Gebiete der inneren Staatsverwaltung. T. 2 / von C. A. Freiherrn von Malchus».
Die Erzählung von Tristan und Isolde ist neben der vom Gral oder der von König Artus und seiner Tafelrunde einer der Stoffe, die von der erzählenden Literatur des europäischen Mittelalters häufig bearbeitet wurden. Zahlreiche Dichter unterschiedlicher Volksliteraturen besonders in Frankreich und Deutschland haben ihr dichterisches Können an der Gestaltung dieses spannungsreichen Stoffes erprobt.